Stahl ist ein Baustoff, der wegen seiner guten Eigenschaften sowie seiner Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit seine dominierende Stellung für dünnwandige Bauteile auch zukünftig behalten und ausbauen wird. Zur Erhaltung der Bauwerkssicherheit entsprechend der vorgesehenen Nutzungsdauer ist Stahl daher in aller Regel gegen Korrosion zu schützen. Daneben müssen oft zugleich ästhetische Anforderungen erfüllt werden. Ziel des Seminars ist es, die verschiedenen Korrosionsschutzsysteme den Anforderungen zu zuordnen und dabei den Korrosionsschutz nicht als Selbstzweck zusehen.
Es werden sowohl die theoretischen Grundlagen des Korrosionsschutzes vorgestellt, als auch die Grenzen der Anwendbarkeit aufgezeigt.
Es werden Fragestellungen architektonischer und farblicher Gestaltung besprochen, die bei der Auswahl geeigneter Beschichtungssysteme helfen.
Veranstaltungsdaten (Übersicht) | |
---|---|
Status | Buchung offen |
Anmeldeschluss | 20.11.25 |
Veranstaltungsort |
IFBS-Kompetenzzentrum Europark Fichtenhain A 13 a, 47807 Krefeld |
Zielgruppe |
Pflichtseminar: IFBS-Konstrukteur Ingenieure, Techniker, Kaufleute, Planer, Architekten und Projektleiter |
Referenten | Dipl.-Ing. Jürgen Krämer Dr.-Ing. Ralf Podleschny |
Die Anzahl der Plätze kann sich während des Buchungsprozesses verändern.